|
|
|
Spaziergang durch die Grünspange 5 in Vauban in der
Pflanzphase
Zum Pflanzplan
Aus organisatorischen Gründen wurden die Pflanzarbeiten nach der
Eröffnung im Frühjahr 2004 durchgeführt.
Auslegen der Gehölze nach dem Pflanzplan. |
 |
|
In den durch die Fräse aufgelockerten Oberboden kann zügig
gepflanzt werden.
|

Haselnuß
|

Kornellkirsche
|

Mairose
|

Günsel
|
|
|
Pflanzliste
Gehölze
Amelanchier lamarckii - Felsenbirne
Berberis vulgaris – Berberitze
Cornus mas – Kornellkirsche
Cornus sanguinea – Heckenkirsche
Corylus avellana – Waldhasel
Cotoneaster integerrima – Gem. Zwergmispel
Crataegus monogyna – Weißdorn
Hippophae rhamnoides – Sanddorn
Lonicera nigra – Schw. Heckenkirsche
Potentilla fruticosa – Fünffingerstrauch
Prunus cerasifera – Mirabelle
Prunus mahaleb – Weichselkirsche
Ribes alpinum – Alpen-Johannisbeere
Rosa majalis – Mairose
Salix alba – Silberweide
Salix aurita – Ohrweide
Salix viminalis – Korbweide
Sambucus nigra – Holunder
Pflanzorte:
Auf den Hügeln und Böschungen, um den Meditationsplatz und in
den Lücken unter den Großbäumen.
Selbstklimmer, Schlinger
Campsis radicans – Trompetenblume
Clematis alpina – Waldrebe
Lonicera caprifolium – Jelängerjelieber
Parthenocissus in Arten – Wilder Wein
Polygonum aubertii – Knöterich
Pflanzorte:
Hinter der Natursteinmauer zur Berankung der Pergola
Stauden
Ajuga reptans – Günsel
Allium ursinum – Bärlauch
Iris pseudacorus – Sumpfschwertlilie
Juncus effusus – Flatterbinse
Luzula silvatica – Waldhainsimse
Lythrum virgatum – Blutweiderich
Veronica officinalis – Waldehrenpreis
Pflanzorte:
An der Wechselfeuchten Senke und am Entwässerungsgraben
Zum Pflanzplan
|
|