Logo naturConcept
 

Planungs-Büro für naturnahe Freiflächengestaltung, ökologische Exkursionen und Naturschutz


DOWNLOAD
Flyer 2021 mit Programm & Terminen als PDF-Datei herunterladen (44 KB), 2seitig, für die Bildschirm-Ansicht.
Flyer

DOWNLOAD
Flyer 2021 mit Programm & Terminen als PDF-Datei herunterladen (136 KB), 2seitig, zum Ausdrucken auf DIN A4 in 3 Nutzen.
Flyer
Wildblumen-Touren
mit eRich Lutz, Dipl.-Ing. Landschaftsplanung



In Kooperation mit dem
Stadtteilverein Vauban e.V.
Logo Stadtteilverein Vauban e.V.

shoe
Bitte anmelden beim Stadtteilverein Vauban e.V.
Hinweis: Dieses Formular ist deaktiviert. Bitte anmelden beim Stadtteilverein Vauban e.V.
Hier anmelden
  
  
Erw.   Kinder
Ja, ich würde gerne auf einer regio24-Fahrkarte mitfahren (für Details bitte ggf. Nachrichtenfeld unten nutzen).

Zeichen
noch verfügbar



[Sollte es Probleme beim Abschicken des Formulars geben, dann können Sie uns auch per Kontaktformular Ihre formlose Anmeldung senden.]

• Anmeldung
Anmeldungen erleichtern enorm die Organisation. Und weil der Teilnehmerkreis auf 16 Personen begrenzt ist, kann es gut sein, daß nicht angemeldete Personen nicht mitmachen können. Eine Anmeldung sollte spätestens bis 18:00 Uhr am Vortag einer Tour eintreffen. Absagen bitte spätestens 24 Std. vor dem Termin mitteilen, damit noch Personen auf der Warteliste benachrichtigt werden können.

• Limits
Die Gruppengrößen sind auf 16 Personen begrenzt. Ab mindestens 5 Personen geht es los!

• Das muß unbedingt mit:
Verpflegung und Getränke; Wander-/Bergschuhe; Hut, oder Mütze gegen Sonne, Mundschutz; ggf. Regenkleidung, Wechsel-T-Shirt und – soweit vorhanden: Wanderstöcke!

• Fitness
Kondition für leichtes Bergwandern soll vorhanden sein. Anstiege bis zu 400 Höhenmeter können vorkommen. Einige Wege sind schmal, von Wurzeln und Steinen bestückt und an einigen wenigen Stellen kann der Weg an einem Abgrund vorbei gehen. Deshalb ist ein gewisses Maß an Trittsicherheit erforderlich. Wer hier Schwierigkeiten haben sollte, darf aber die Hilfe von Teilnehmern und der Tourenleitung annehmen!
Wildblumen-Touren sind leider nicht barrierefrei. Personen, die dazu Interesse haben, bitte melden! Dann kann überlegt werden, ob für später ein geeigneter Parcour gesucht wird.

• So bringt es mehr
Lupe, Fernglas und ein Blumen-Bestimmungsbuch kommt mit in den Rucksack! Für Notizen sind Stift und Block sehr hilfreich. Eine kleine Kamera mit Sprachaufzeichnung wäre optimal.

• Unkostenbeitrag/Fahrkarten:
Kinder unter 12 Jahren gratis, Jugendliche unter 18 Jahren 2.- Euro, Erwachsene 5.- Euro (evtl. notwendige Fahrkarten sind im Beitrag nicht enthalten – ab 3 Personen lohnt sich eine regio24-Karte, deshalb bitte bei Interesse melden.

• Zeckenschutz:
Vor allem in Tallage kommen hier in der Regio Zecken häufiger vor. Oben auf den Bergen werden sie wegen des kälteren Klimas immer seltener. Sie sitzen auf Gras und Kräutern, von wo aus sie auf die Beine der Menschen überwechseln. Eine helle, lange Hose (Strümpfe über die Hosenbeine ziehen) ist ein guter Schutz, weil man die krabbelnden Zecken gut sehen und absammeln kann.

• Nach der Wildblumen-Tour:
Wer sich Namen von Wildblumen notiert hat, kann sie im  Wildblumen-Archiv nochmals anschauen.
Und frei nach Sepp Herberger könnte man sagen: "Nach der Wildblumen-Tour ist vor der Wildblumen-Tour!" Denn keine Tour gleicht der anderen! Es lohnt sich, mehrmals mitzugehen. Einiges gibt es, das sich bei der nächsten Wildblumen-Tour vielleicht wiederholt, aber vieles wird neu sein: Landschaft, Blumen, Themen, die teilnehmenden Menschen. Deshalb können Sie gerne wieder kommen – wir freuen uns auf Sie!

Zurück zu Wildblumen-Touren/Termine
Ukraine
naturConcept |  Freiburg im Breisgau | Alle Rechte bei eRich Lutz | Datenschutzerklärung
Für den Umwelt- und Gesundheitsschutz: naturConcept nutzt Festnetz statt Mobilfunk.
Valid HTML 4.01 Transitional  CSS ist valide!

Wildblumen-Touren